Das Unternehmen betrachtet die Qualität als maßgebliches Element seiner Firmenstrategie.
Verpflichtungen
Die Unternehmensleitung setzt maximales Engagement in die Vermeidung von jeder möglichen Nichtkonformität, indem sie die Effizienz und Wirksamkeit des Prozessmanagements optimiert und eine konstante Überwachung der Tätigkeiten gewährleistet, die auf irgendeine Weise mit der Produkt- bzw. Servicequalität zusammenhängen.
In diesem Sinn ermöglicht die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß der Richtlinie DIN EN ISO 9001 durch eine systemische Herangehensweise die konstante Verfolgung einer kontinuierlichen Verbesserung.
Absolute Priorität gegenüber jeglichem anderen Element hat für die Unternehmensleitung die Erzielung der Kundenzufriedenheit, auf welche ständig geachtet wird, um die Ermittlung und Beachtung der Voraussetzungen zu garantieren und die geltenden Gesetzesbestimmungen und Vorschriften zu erfüllen. Gemäß dieser Zielstellung beabsichtigt die Geschäftsleitung, das Unternehmen einem kontinuierlichen organisatorischen und methodologischen Wachstum entgegenzuführen.
Zu diesem Zweck sorgt sie für die Planung und Umsetzung der kontinuierlichen Einbeziehung, Schulung und Weiterbildung des Personals. Dies gilt ganz besonders für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Tätigkeit mit den Verfahren verbunden ist, die die Produktqualität beeinflussen. So wird das Personal gebeten, bei seinen jeweiligen Tätigkeiten die Vorschriften des Handbuchs für Qualitätsmanagement und der damit verbundenen Unterlagen (Verfahren, Anleitungen und Spezifikationen) einzuhalten und die vorgesehenen Eintragungen vorzunehmen.
Ziele
Die Verpflichtungen für Qualitätspolitik der Geschäftsleitung werden jährlich in einem Plan genau beschriebener und messbarer Ziele festgehalten, für deren Erzielung sie die Zurverfügungstellung aller erforderlichen Ressourcen und Unterstützung garantiert.
Der Plan der Ziele wird von der Geschäftsleitung genehmigt und dem Personal durch einen Anschlag an einem für alle zugänglichen Platz oder durch regelmäßige Versammlungen zur Kenntnis gebracht.
Die von der Geschäftsleitung definierte, mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmende Qualitätspolitik legt die Ziele fest, die in den folgenden Formularen detailliert aufgeführt sind.
Nach den folgenden Makro-Zielen:
- Kundenzufriedenheit;
- Erhöhung der Marktanteile;
- Steigerung der Wirksamkeit des Prozesses der Serviceerbringung;
- Verbesserung des Einkaufsverfahrens.
In regelmäßigen Abständen werden seitens des Verantwortlichen für das Qualitätsmanagementsystem Audits zum Qualitätsmanagementsystem durchgeführt, um dessen reguläre Ausführung zu prüfen und eventuell erforderliche Anpassungen zu ermitteln.
Die Geschäftsleistung gewährleistet:
- die Überwachung und Prüfung der Ziele der Qualitätspolitik;
- die erneute Prüfung der Qualitätspolitik (mindestens einmal jährlich);
- die Prüfung der Angemessenheit des Qualitätsmanagementsystems und Hinweise zu eventuellen Korrekturen und/oder Verbesserungen, die an der Struktur des Qualitätsmanagementsystems vorgenommen werden müssen (mindestens einmal im Jahr);
- die Prüfung der Anforderungen des Kunden (mittels Fragebogen/Umfragen zur Kundenzufriedenheit, Selbstbewertung auf der Grundlage festgelegter Parameter).