Tunnelbaulösungen

Hinterfülltechnik

Anlagen für tunnelbau und unterirdische bauwerke.

Die Technik des Tunnelbaus hat sich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt. Neue Methoden werden angewendet, insbesondere wenn in lockerer Erde mit oder ohne Grundwasser gearbeitet werden muss.

Die mit Tunnelbohrmaschinen (TBM) ausgeführten Aushubarbeiten erfordern eine sehr präzise Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte. Besonderes Augenmerk muss auf die Füllungstechnik des Ringraums zwischen der inneren Betonauskleidung und der Erde gelegt werden.

Diese Methode bezeichnet man als „Hinterfüllung“; sie erfordert in der Regel die Herstellung eines Zweikomponentengemisches.

Ein übliches "Zweikomponenten"-Gemisch besteht aus:

A. Zement- und Bentonitlager in Sonderabmessungen

B. Mischeinheit mit hoher Kapazität und integrierten Dosiersystemen für Wasser und Zusatzmittel

C. Gemischpuffer mit Rührwerk und Pumpen

Die wichtigsten Parameter für die Planung von Anlagen

Dank unserer umfangreichen Erfahrungen in der Betonfertigteilbranche werden unsere Lösungen mit besonderem Hinblick auf die Innovation entwickelt, um anhand des Designs und der Prozessoptimierung die beste Qualität zu erzielen.

Das Design der Betonmischanlagen ist stets kundenspezifisch entsprechend den jeweiligen Projektanforderungen in Bezug auf die Anlage des Aufstellungsortes, den Prozessablauf in der Fabrik und das Verkehrsmanagement nebst Klima- und Umweltschutz ausgerichtet.

Mischungszuammensetzung und physikalische Eigenschaften.

Geometrische und topographische Merkmale des Tunnelprofils.

Merkmale der Rohre für den Mischguttransport.

Geometrische Merkmale der Baugrube und des Ausbaus.

Vorschubgeschwindigkeit der TBM und und Arbeitsablauf.

Logistische Bedingungen ausserhalb des Tunnels für feste Installationen.

Logistische Bedingungen innerhalb der TBM.

Überwachungssysteme für die Ausrüstung und Datenübermittlung.

Dauer der Arbeiten und benötigte Ersatzteile für den Unterhalt.

Operative Hauptschritte

1.

Vorbereitung der mischung

Hohe Produktivität automatische Mischanlage.

2.

Gemischpuffer

Grosses Rührwerk.

3.

Mischungstransport

Umfüllpumpe mit hohen Durchflussmengen und Arbeitsdrücken.

4.

Mischungsinjektion

Kleine und flexible Injektionsgeräte.

Mischeinheit

Vorbereitung der mischung
Der erste Schritt erfolgt in der Regel außerhalb des Tunnels und besteht in der Vorbereitung der Flüssigkeitsmischung aus: Wasser + Bentonit + Zement + Verzögerer.

Für die Zubereitung des Gemischs sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

Hinterfüllung Technologie Mischanlage In Containern oder auf einem Grundrahmen.

M20

M30

Grosstank-Rührwerke

Gemischpuffer
Nach der Beschickung in den Tank wird das Primärgemisch mit einem Rührwerk umgewälzt, damit es über die Transferpumpen zur TBM transportiert werden kann.

Dieser Vorgang ist äusserst relevant um eine Entmischung und eine Aushärtung des Mischguts zu vermeiden. Zudem kann immer eine ausreichende Menge an Mischgut für den Bedarf der TBM bereitgestellt werden.

A15000

Umfüllpumpen

Mischungstransport
Die Förderung der Zweikomponentengemische aus den Gemischpuffern in die TBM erfolgt durch Pumpen mit geeigneten Fördereigenschaften und Druckverhältnissen.

Die Injektionsraten richten sich nach der Geometrie der Baugrube und der Tunnelsegmente sowie nach der Vorschubsgeschwindigkeit der TBM.

Die an die benötigten Fördermengen angepassten Arbeitsdrücke werden unter Berücksichtigung des Rohrtyps, des Rohrdurchmessers und des linearen und höhenmässigen Vorschubs der TBM ausgelegt.

Je nach Projektanforderung steht eine gewisse Anzahl an Pumpen zur Verfügung; dabei wird stets eine Redundanz mit einer oder mehreren Reservepumpen gewährleistet, die im Falle von Ausfällen eingesetzt werden können, damit Verzögerungen oder Unterbrechungen der TBM vermieden werden.

Clivio CLV12

Maximaler Arbeitsdruck: 230 bar

Maximale Fördermenge: 170 l/min

SYNCRO-PUMP

Injektionspumpen

Mischungsinjektion
Sobald die TBM erreicht ist, kann die Zweikomponentenmischungen auf der Rückseite der Betonsegmente der Tunnelauskleidung injiziert werden.

Die Füllung dieses ringförmigen Hohlraums erfolgt mit kleinen Injektoren, die im Inneren der maschinellen Vorschubeinheit positioniert sind. Die Druck- und Durchflussparameter werden durch elektrischer Ventile gesteuert.

Die Injektionspumpen werden vom MTC Partner Clivio Srl geliefert, welche für diese Anwendung Ideal sind: DP / OL4 und ID / OL2.

Clivio DP/OL4

Technische daten

Durchmesser des Kolbensmm85
Hub des Kolbensmm120
Maximale Hübe n.Strokes p.m.85
Fördermenge (LP) einstellbarbar0 – 40
Auslass (HP) einstellbarlitre p.m.0 – 30
Maximaler Druck (HP)bar85
Auslass (HP)Litre p.m.9
Einlass Mündunggas1”1/2
Auslass Mündunggas¾”
Elektrische LeistungkW3
Längemm750
Breitemm500
Höhemm1600
Gewichtkg190

Clivio ID/OL2

Technische daten

Durchmesser des Kolbensmm85
Hub des Kolbensmm125
Maximale Hübe n.Strokes p.m.75
Fördermenge (LP) einstellbarbar0 – 55
Auslass (HP) einstellbarlitre p.m.0 – 50
Maximaler Druck (HP)bar90
Auslass (HP)Litre p.m.9
Einlass Mündunggas1”1/2
Auslass Mündunggas¾”
Elektrische LeistungkW5,5
Längemm1050
Breitemm690
Höhemm1160
Gewichtkg290

Datenüberwachung und Übertragung

In der Hinterfülltechnik werden Datenerfassungssysteme nicht mehr als einfache „Datenlogger“, sondern als ein komplexeres und vernetztes elektronisches Managementsystem betrachtet.

Die gesamte Ausrüstung, insbesondere die Misch- und Pumpeinheiten, sind über ein elektronisches System miteinander verbunden, das über eine ferngesteuerte Schnittstelle zugänglich ist und somit die Möglichkeit bietet, die Daten und Betriebsparameter in Echtzeit zu verfolgen.

Das elektronische Steuersystem ermöglicht eine drahtlose Fernübertragung von Daten, so dass diese von entfernten Büros und verschiedenen Betriebsstandorten, wie z.B. der TBM-Betriebszentrale, abgerufen werden können.

Bei der Überwachung der Pumpanlagen werden in der Regel die folgenden Parameter kontrolliert:

Bei der Überwachung von Mischanlagen werden in der Regel folgende Parameter kontrolliert:

Haben sie fragen?

Kontaktieren Sie noch heute unsere Spezialisten für Informationen und Lösungen zur Verbesserung Ihrer Betontechnologie.







    MCT Italy S.r.l. will process your data for the purposes and in the manner indicated in this Statement.

    * required fields

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    Schlüsselprojekte

    Open chat
    Welcome to MCT Italy, how can I help you?