
CIA Precast & Steel ist ein führender Hersteller von hochwertigen, maßgeschneiderten Betonfertigteilen und Stahlkonstruktionen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung sind wir stolz darauf, die Erwartungen unserer Kunden stets zu übertreffen und Lösungen mit Mehrwert anzubieten.
Die beiden hochmodernen Anlagen ermöglichen es CIA, ein komplettes Serviceangebot für den gewerblichen und industriellen Baubedarf zu liefern. Mit seinen Fähigkeiten im Bereich Produktdesign und -entwicklung bietet CIA modulare Systeme, Design und Konstruktion von vorgefertigten Eigenprodukten, CAD-Zeichnungen, Stahlbaudetails und Fertigung.
Die vor einigen Jahren gegründete Schwesterfirma von CIA ist ADVANCIV: Sie stellt mit Leidenschaft hochwertige Betonfertigteile für ihre Kunden her und ist stolz darauf, die Produkte in ihrer Umgebung zu sehen.
ADVANCIV ist ein Hersteller von hochwertigen Betonfertigteilen für Kommunen, Behörden, das Baugewerbe und die zivile Infrastrukturbranche. ADVANCIV arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um Lösungen zu entwerfen und herzustellen, die einen Mehrwert für Projekte bieten.
ADVANCIV ist in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen, herzustellen und zu liefern:
- Regenwasserschächte
- Stirnwände
- Stürze
- Kastendurchlässe
- Radanschläge
- Bordsteinkanteneinläufe
- Kundenspezifische Produkte
Das neueste Produkt von ADVANCIV sind Betonrohre: Dies trägt dazu bei, starke Beziehungen zu Bauunternehmern, Kommunalverwaltungen, Bauherren, Entwicklern und Klempnern aufzubauen, indem wir qualitativ hochwertige Produkte liefern, die pünktlich geliefert werden.
ADVANCIV ist in der Lage, nicht nur Newcastle und Hunter zu beliefern, sondern auch Sydney, die Central Coast, die Mid-North Coast, die Blue Mountains und sogar den Central West Markt.


ADVANCIV BETONROHR: AUTOMATISIERTE UND SOFTWAREGESTEUERTE BETONMISCHANLAGE
Während der COVD im Sommer 2021 beschloss ADVANCIV, in ein neues schlüsselfertiges Werk zu investieren, das speziell für die Produktion von Betonrohren mit sehr strengen Qualitätskontrollen, hochgradig kontrollierten Umgebungen und unter strengen Produktionsstandards und Prüfvorschriften bestimmt ist.
Die hervorragende Qualität der heute produzierten Betonrohre ist ein direktes Ergebnis der folgenden Maßnahmen:
- Computergestütztes Design und Analyse
- Fortschrittliche Betonmischungen
- Automatisierte und softwaregesteuerte Betonmischung
- Präzise gefertigte Drahtbewehrung
- Qualitätsorientierte Fertigungstechniken
- Verbesserte wasserdichte Verbindungen
- Neue Installationsstandards
Die neue Fabrik besteht aus einer BFS – Hawkeye Pedershaab Maschine der neuesten Generation und einer MCT Italien Betonmischanlage. Die Betonmischanlage, als zentrale Komponente dieses neuen Werks zur Versorgung des gesamten Betriebs wurde während des gesamten Entwicklungsprozesses innerhalb von ADVANCIV eingehend untersucht. MCT Italien wurde als bester Partner für diesen wichtigen Schritt für die Gruppe ausgewählt, der auch dazu dienen sollte, ihre Präsenz im NSW-Baugeschäft zu stärken, indem eine eigene Anlage für die Herstellung von Fertigteilprodukten in Betrieb genommen wurde.
Die Anlage selbst besteht aus einem 30 m3 großen überfahrbaren Annahmetrichter, in den die Lastwagen ihr Material abladen, das dann über ein Band zu den Vorratsbehältern für die Zuschlagstoffe befördert wird. Die Materialien werden dann über ein reversierbares Band in das richtige Fach verteilt. Alle diese Funktionen werden vom MCT Aggregate Feeding System gesteuert, das unabhängig vom Hauptsteuerungssystem läuft. 4Nr. Zuschlagstofftrichter mit einem Fassungsvermögen von je 40m3, also insgesamt 160m3, nehmen die Materialien auf. Diese werden über Lasersonden überwacht, um sicherzustellen, dass die genauen Volumina sowohl für die verwendeten Materialien als auch für die ordnungsgemäße Entladung der Materialien bei der Befüllung aus dem Zuschlagstoffzufuhrsystem überprüft werden. Wenn eine Mischung abgerufen wird, werden die Materialien vom MCT Aggregate-Wiegebehälter aufgenommen und in den Absetzkipper entleert.
Der Aufzug bringt die Materialien dann zum 1500/1000 Planetenmischer, der die Fabrik über ein geneigtes Band mit Beton versorgt. Auf der Plattform des Mischers befinden sich die üblichen Komponenten wie Zementverwiegung, Wasserverteilung, Zusatzmittel und Staubabsaugung. Der Mischer verfügt über 3 Türen, die eine Erweiterung auf eine zweite Band-Linie ermöglichen, falls dies in Zukunft erforderlich sein sollte. Der Mischer wird mit Zement aus 2 Behältern zu je 100Tonnen (80m3) beschickt. Der Mischer wird über die von MCT entwickelten Waschköpfe gewaschen. Das gesamte Waschwasser und die Materialien werden unterhalb der Anlage gesammelt, wo sie getrennt werden und das Wasser in die Anlage zurückgeführt wird.
Die gesamte Dosierung, das Mischen und die Verteilung des Betons werden über das MCT-eigene Compumat-System gesteuert, das sehr intuitiv ist.


MCT ITALIEN: TOTALE KONTROLLE
Seit 1967 verwaltet MCT Italien die Komplexität des Produktionszyklus, des Transports und der Verteilung von Beton und entwickelt für seine Kunden integrierte und maßgeschneiderte technologische Systeme für spezifische Betonelemente.
Die schlüsselfertigen Lösungen von MCT Italien S.r.l. umfassen alle Komponenten des Systems, angefangen bei der detaillierten Planung der Funktionsbereiche des Standorts, über die Herstellung der Anlage bis hin zur vollständigen Automatisierung der Prozesse, deren Leistungen wir messen und kontrollieren.
Jahrelange Erfahrung auf 5 Kontinenten und erstklassige Verbindungstechnologien sind die Grundlage für CompuNet, die Software von MCT Italien für die Verwaltung und Steuerung sowohl von Dosieranlagen als auch von Betonförderanlagen. Betonmischanlagen und Fabriken für die Herstellung von Betonrohren gibt es seit kurzem in Kanada, Australien, den USA, dem Nahen Osten und Europa. Der Mehrwert von MCT liegt in der Forschung auf dem Gebiet der Sicherheit, der Risikoprävention und des Wissens, das sich in der vollständigen Einhaltung spezifischer nationaler Vorschriften für Anlagen, Emissionen und Umweltauswirkungen niederschlägt.
Zusammen mit der Produktion von Hohlkörpern und Pflastersteinen hat der Beton, der für die Herstellung von Betonrohren verwendet wird, einen niedrigen Wasser-Zement-Wert, da bei den meisten Herstellungsverfahren relativ trockene Mischungen verwendet werden.
CompuNet automatisch:
- erfasst den Feuchtigkeitsgehalt der Aggregate durch dedizierte Sensoren, die an den erkennt den Feuchtigkeitsgehalt der Zuschlagstoffe durch spezielle Sensoren, die an den Toren (oder Bändern) der Zuschlagstoffentnahme angebracht sind
- prüft die Leistungsaufnahme der Mischer-Motoren
- verwaltet das Dosierwasser, indem es die Mengen bestimmt, die von dem in der Mischungsplanung festgelegten Wert abgezogen werden müssen, und zwar entsprechend dem Wassergehalt, der von den Messfühlern überwacht wurde
- liefert die endgültige Korrektur des Feinwassers durch einen extrem präzisen Durchflussmesser
Die MCT Windows-Automatisierungssoftware wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt und realisiert. Sie ermöglicht dem Kunden die vollständige Kontrolle über die Anlage, den Zugriff auf die Analyse der Arbeitsparameter und die Produktionsberichte sowie die Planung der Produktionsverwaltung, einschließlich aller Hilfsplattformen der Betonmischanlage.
Mit dem technischen Fernsupport bieten wir einen 24/7-Support, um im Bedarfsfall zu helfen, den Betrieb der Anlage zu überprüfen oder zu unterstützen: Es ist möglich, Parameter oder Prozesse online zu ändern, während die Anlage läuft, einfach durch eine Internetverbindung.

EIN WEITERES VORZEIGEPROJEKT FÜR MCT IN AUSTRALIEN
Herr Gabriele Falchetti, VP Business Development für MCT Italien, betont: „Der hochspezialisierte Beton von ADVANCIV wird in einer eigens dafür errichteten Anlage in Tomagi hergestellt, um die strengen Anforderungen des Projekts zu erfüllen. MCT Italien fühlt sich geehrt, dass wir ausgewählt wurden, um ein dauerhaftes Vermächtnis zu errichten, das die Entwicklung der NSW unterstützen, wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen und das tägliche Leben vieler Menschen erheblich verbessern wird“.
„Unsere flexiblen Entwürfe von Dosieranlagen und Betonverteilungssystemen gewährleisten die optimale Lösung für jeden Prozess mit der besten Raumausnutzung und den großartigen Leistungen in Bezug auf Sicherheit und Betonzufuhr zu den Fertigteilmaschinen. Unsere langjährige Erfahrung mit fast allen Anbietern von Fertigteilmaschinen erleichtert die Projektentwicklung durch unsere technischen Abteilungen für das beste Design des gesamten Fertigteilwerks. Wir werden neue Technologien und ein integriertes Rückverfolgbarkeitssystem in diese alte Branche einführen und übernehmen, um sie für die Zukunft relevant zu machen “, schloss er.
ADVANCIVs Projektmanager Stephen Reed fuhr fort: „Die vorgefertigte Anlage wurde von MCT bezogen und von lokalen Bauunternehmen unter der Aufsicht von MCT-Vertretern errichtet. „ADVANCIV wählte MCT für die Lieferung der Anlage aufgrund der positiven Erfahrungen mit ähnlichen MCT-Fertigteilanlagen bei vergleichbaren Projekten in Perth und Sydney.“

- Automatisches Ladesystem der Zuschlagstoffe
- 4 Silos mit Zuschlagstoffen, 160 m3 Lagerkapazität
- 1 Planetenmischer EPM 1500/1000 mit 3 Tore
- 2 Zementsilos je 100 Tonnen
- Betonverteilerband
- Kontrollsysteme von Feuchtigkeit und Verformbarkeit
- Automatisierungssystem Compunet®
- Fernsteuerpult
Kundenspezifische lösungen
UMWELTFREUNDLICH UND ENERGIEEFFIZIENT
Schnellere dosierung mit höherer genauigkeit
Überprüfung von feuchtigkeit und verformbarkeit