Die geschichte der betca begann im jahr 1979 unter der leitung des späten francis van campenhout mit der herstellung von betonbodenplatten. Im laufe der jahre hat sich das unternehmen in der herstellung von kundenspezifischen einbaufertigen betonteilen spezialisiert. Die kunden sind hauptsächlich große bauunternehmen aus den benelux-staaten. Dank ihres tatendrangs und der spezialisierung in der anpassung an die kundenwünsche erfreut sich die betca eines über die jahre aufgebauten guten ansehens.
Zur Vervollständigung des Sortiments und zur Stärkung der Marktposition haben der derzeitige Manager von Betca Marc Van Campenhout und der Geschäftsführer Frederik Cornelis beschlossen, den Bau einer neuen Fertigungshalle für die Herstellung von Spannbetonteilen mit einer Länge von bis zu 45m und einem Höchstgewicht von bis zu 64 Tonnen einzuleiten.
Der Beton und die Bewehrungen der Betca haben das Benor-Qualitätszeichen. Das Unternehmen arbeitet außerdem gemäß den Richtlinien des internen Fürsorge- und Qualitätssystems. Die CE-Kennzeichnung auf allen Produkten gibt an, dass Betca kontinuierlich Produkte herstellt, die den Kundenanforderungen sowie den einschlägigen Normen und Bestimmungen gerecht werden.
Nach der Investition in die Fertigungsanlage für Balken und Säulen aus Spannbeton und deren Inbetriebnahme war der Kauf einer Betonmischanlage der nächste logische Schritt.
- 1 Planetenmischer MAV 3750/2500
- 6 Silos mit Zuschlagstoffen mit 300 m3 Lagerkapazität
- 1 mobiles Wiegesystem der Zuschlagstoffe
- 1 selbstfahrende Kübel, Geschwindigkeit 240 m/min
- 3 automatische Betonverteilersysteme für Fertigteilbeton
- Kundenspezifische lösungen
- Vorabtest in unserer fabrik vor dem versand
- Umweltfreundlich und energieeffizient
- Schnellere dosierung mit höherer genauigkeit
- Wlan-fernbedienung

Die Anfrage der BETCA an BTON – belgische Vertretung des italienischen Unternehmens MCT und vertreten durch Bert Cooreman – war dreifacher Natur:
- automatische Betonförderung in die verschiedenen Hallen,
- Lieferung von verschiedenen Betonzusammensetzungen (selbstverdichtender Beton und traditioneller Beton) und
- einen Verantwortlichen für die Zufuhr von Zuschlagstoffen und Zement, die Betonproduktion und die Betonverteilung.
Das von der MCT Italy für die Betca entwickelte Betonverteilersystem zeichnet sich durch seine Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Effizienz aus und beinhaltet:
- einen auf einem Schrägförderband betriebenen selbstfahrenden Vierradkübel mit einer Kapazität von 3.500 Litern und einer Geschwindigkeit von bis zu 240 m/min;
- 100m Schienen für selbstfahrende Kübel;
- 3 automatische Gussmaschinen mit einer Kapazität von 3.500 Litern, 360 Grad Rotation und einem durch industrielles Faseroptik-WLAN-Signal komplett integriertem System.
Die Software ist das Herzstück der Betonmischanlage und gewährleistet die vollständige Überwachung der Herstellungsverfahren sowie einen vollständigen Produktionsbericht. Das von MCT Italy Software Development entwickelte CompuNet®-System begleitet durchgehend alle Aspekte des Herstellungsverfahrens und des Betonverteilersystems.
CompuNet® ist eine speziell für die Betonfertigteilindustrie entwickelte Software mit dem Ziel des Managements der Planung und Kontrolle aller Geschäfts- und Herstellungsverfahrens angefangen von der Materialwirtschaft über die Produktion und die Betonverteilung bis hin zum Projektmanagement.
Eng. Luca Cellini, internationaler Vertriebsleiter von MCT Italy, hebt hervor:
“Die bei BETCA installierte Betonmischanlage bestätigt, dass unsere Unternehmensphilosophie erfolgreich ist: den Bedürfnissen unserer Kunden Gehör zu schenken und die Entwicklung einer kundenspezifischen Planung garantieren, dass die optimalen Konfigurationen gefunden und die Rentabilität sowie Effizienz optimiert werden können.
Die Beschränkungen des Aufstellungsortes und die hohen Kundenstandards waren eine faszinierende Herausforderung und wir können sagen, dass wir auf die hochmoderne Anlage stolz sind, die wir BETCA in Belgien geliefert haben”.
Bert Cooreman, Vertriebsleiter für MCT in den Benelux-Staaten, hebt hervor:
„Dank der hohen Flexibilität während der Engineeringphase sind wir in der Lage, ein Projekt zu entwickeln, das 100% den Erwartungen entspricht. Ein großer Vorteil ist die vollkommen unternehmensinterne Entwicklung der Software. Diese garantiert eine reibungslose Inbetriebnahme, eine gute Kommunikation sowie einen schnellen und bedarfsgerechten Kundendienst. Die Installation einer kompletten Anlage bei BETCA hat der MCT in den Benelux-Staaten wieder zu Ansehen und Bekanntheit verholfen.“
Der Direktor der BETCA PREFAB BETON erklärt: „Wir schätzen die MCT ITALY wahrhaft als Komplettanbieter und sind uns sicher, dass es sich um den Beginn einer langen Partnerschaft handelt.
Diese wichtige Partnerschaft kann uns bei der Bekräftigung unseres Ziels helfen: weltweit als ein Qualitätshersteller und Innovator von Betonfertigteillösungen anerkannt zu werden. Unser internes Ziel ist das Erreichen eines rentablen Wachstums durch Setzen der höchsten Standards in Bezug auf Service, Qualität, Sicherheit und Kostensenkung in unserer Branche“.