Was ist das größte Geschenk, das ein Industrieller seiner Region machen kann? Natürlich, Arbeitsplätze schaffen. Vor allem jedoch, in die Zukunft der Region selbst investieren, in die jungen Leute.
Für den Nachwuchs ist es nämlich entscheidend, auf den Eintritt ins Berufsleben vorbereitet zu sein. Die bestehende Lücke zwischen Schule und Industrie muss so gut wie möglich geschlossen werden.
Und genau dieses Ziel hat sich Andrea Marcantonini mit seinem Unternehmen gesetzt. Erreicht werden soll es durch eine Zusammenarbeit mit ITS Umbria, der technischen Academy für die berufliche Spezialisierung nach dem Schulabschluss, die mit praktisch ausgerichteten Ausbildungskursen dazu beiträgt, Nachfrage und Angebot auf dem Arbeitsmarkt besser aufeinander abzustimmen.
Unser Unternehmen trägt aktiv zur Ausbildung neuer Fachleute bei, die über Kompetenzen verfügen, die im heutigen Arbeitsmarkt unerlässlich sind, und die sich im digitalen Bereich sehr gut auskennen. Dafür sorgen Andrea, der Mitglied der Fachhochschulstiftung und des wissenschaftlich-technischen Ausschusses für den Bereich Mechatronik ist, und einige unserer Techniker, die direkt über die Struktur bestimmter Kurse und das Lehrpersonal mitbestimmen.
Denn die Stärke von ITS Umbria liegt gerade darin, dass eine ständige Zusammenarbeit mit den Unternehmen vor Ort besteht. Die zweijährige Ausbildung wird von Hochschulprofessoren, Unternehmensberatern und Betreuern aus den Partnerunternehmen geplant. Und eine ständig aktive Arbeitsvermittlung sorgt dafür, dass 80 % der Absolventen innerhalb von einem Jahr nach Ausbildungsabschluss eine Stelle finden. Es ist kein Zufall, dass ITS Umbria beim nationalen Ranking der technischen Fachhochschulen den ersten Platz erreicht hat (Quelle: ital. Bildungsministerium MIUR).
Als teilnehmende Mitglieder der Academy möchten wir gern darauf hinweisen, dass die Einschreibung für den zweijährigen Ausbildungszyklus 2020/22, der im kommenden Herbst beginnt, ab sofort möglich ist. Interessierte können sich bis zum 2. Oktober auf der Seite www.itsumbria.it oder über den Link http://www.itsumbria.it/its-iscrizione einschreiben.
Das Ausbildungsangebot für den neuen Zyklus umfasst acht Kurse mit den folgenden Ausrichtungen:
- Mechatronische Systeme, mit Spezialisierung auf Industrieautomation und digitale Technologien (MECHATRONIC ACADEMY – DIGITAL ACADEMY)
- Biotechnologische Produkte und Verfahren (BIOTECH ACADEMY)
- Gebäudesysteme: Building Information Modeling (BIM ACADEMY)
- Agrar- und Ernährungswirtschaft (AGRI-FOOD ACADEMY)
- Marketing und Internationalisierung von Unternehmen, mit Spezialisierung auf den Bereich Hotel- und Tourismuswirtschaft (TOURISM MARKETING ACADEMY).