Nachrichten

Ingenieurwesen: Extreme Projekte erfordern extreme Kompetenz

Von der Wüste über die Arktis bis hin zu den Tropen und feuchten Gebieten zeugen zahlreiche Referenzprojekte im Wert von mehreren Millionen Euro von der Fähigkeit von MCT Italy, die klimatischen und infrastrukturellen Herausforderungen von Weltklasse-Megaprojekten erfolgreich zu meistern. Die mehrstöckigen, hochmodernen Fertigungsanlagen, die sogenannten „Integrated Construction and Prefabrication Hubs“ in Singapur, mit einem hohen Grad an Mechanisierung und/oder Automatisierung sind ein hervorragendes Beispiel für dieses Fachwissen in Aktion.
Das Stahlgerüst des Turms wird aufgestellt, Rohre und Kabel werden verkabelt, die Montageteams treten in Aktion. Diese Industrieanlage ist ein wahres Meisterwerk der Feinmechanik:

  • 1.000 m3 Lagerkapazität für Zuschlagstoffe
  • 8 verschiedene Behälter für Bau- und Architekturzuschlagstoffe
  • über 120 Tonnen feuerverzinkter Stahlkonstruktionen
  • 2 Kräne von 450 und 250 Tonnen

Sobald die Bau- und Montagearbeiten abgeschlossen sind, sorgen unsere für die Inbetriebnahme zuständigen Ingenieure dafür, dass dem Kunden eine voll funktionsfähige Anlage übergeben wird.

Nächster Schritt: Den Kunden betriebsbereit machen

Der Bau einer Industrieanlage ist ein komplexes und langwieriges Unterfangen. Wie bei einem Haus beginnt man mit dem Fundament und geht dann zum Stahlgerüst über. Danach werden die Anlagen montiert, Rohre verlegt und Geräte angeschlossen. Der letzte Schritt, die Inbetriebnahme, ist nicht weniger kompliziert. Unsere Ingenieure inspizieren das komplizierte Netz von Kabeln, Rohren, Pumpen, Motoren und Anlagenteilen, um sicherzustellen, dass alles ausreichend sauber und bereit für die Inbetriebnahme ist. Die für die Inbetriebnahme zuständigen Ingenieure nehmen die Anlage dann in Betrieb, prüfen alle Funktionen und stellen sicher, dass die Anlage mit den richtigen Einstellungen arbeitet. Sie fahren die Kapazität schrittweise von 0 auf 100 Prozent hoch und nehmen die Feinregulierung verschiedener Einstellungen vor, um die Effizienz zu maximieren und den Betrieb auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen.

Die Vorteile der virtuellen Schulung

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Personal des Kunden und den Ingenieuren von MCT Italy Construction ist unerlässlich, da unsere Experten das Personal des Kunden schulen müssen, um es mit allen Errichtungsstandards, Betriebsverfahren und Protokollen vertraut zu machen. Theoretische Schulungen, praktische Übungen und Vorbereitungen für die Inbetriebnahme helfen unseren Kunden, den Betrieb ihrer Anlagen zu optimieren und ihre Investitionsrendite zu maximieren.

Um diese Aufgabe zu erleichtern, erstellen unsere Ingenieure eine dreidimensionale virtuelle Kopie der Anlage, die als interaktive Schulungsplattform verwendet wird: Die Technologie gibt dem Bedienpersonal die Möglichkeit, sich mit der Anlage vertraut zu machen, bevor sie überhaupt gebaut wurde.

Projektdetail

Das vierstöckige Industriegebäude wird mit Maschinen auf dem neuesten Stand für die Betonfertigteilproduktion ausgestattet sein, wobei die Roboteranlagen einen sehr hohen Standard in Bezug auf Genauigkeit und Ausführung gewährleisten werden. Das Joint Venture wird das gesamte Sortiment der Fertigteile herstellen, einschließlich der volumetrischen Fertigteile (Prefabricated Prefinished Volumetric Construction – PPVC).

  • Gesamtfläche: 38,000 m2
  • Erwartete Produktionskapazität: 75.000 m3/Jahr
  • Einbaufertige Einzelteile, z. B. Stützen, Träger, Treppenhäuser aus Fertigteilen
  • Einbaufertige integrierte Unterbaugruppen, z. B. einbaufertige Fertigbäder (PBUs), modulare einbaufertige mechanische, elektrische und sanitäre Systeme (MEP)
  • Volumetrische einbaufertige Fertigteilmodule (PPVC)

Langfristig erfolgreich

HL-Sunway JV Pte. Ltd erhielt den Auftrag aufgrund ihres erfolgreichen Vorschlags, die Betonfertigteilproduktion zu modernisieren und effizienter und weniger arbeitsintensiv zu gestalten, von der Bauaufsichtsbehörde (#BCA).

Verbesserte Produktivität: Die Vorfertigung von Bauteilen außerhalb der Baustelle führt zu Personal- und Zeiteinsparungen.

  • Verbesserte Qualitätskontrolle: ICPHs sind in der Lage, einbaufertige Komponenten von hoher Qualität zu liefern, da die Produktion in einer kontrollierten Fabrikumgebung erfolgt.
  • Minimierung der Unannehmlichkeiten auf der Baustelle: Die Lärm- und Staubentwicklung auf der Baustelle wird erheblich reduziert, da der Großteil der Bauarbeiten außerhalb der Baustelle durchgeführt wird.
  • Sicherere Arbeitsumgebung und höher qualifizierte Arbeitsplätze: ICPHs automatisieren den Großteil der arbeitsintensiven Bauarbeiten in einer kontrollierten Fabrikumgebung. Dies schafft eine sicherere Arbeitsumgebung und ermöglicht es den Arbeitnehmern, Tätigkeiten mit höherem Mehrwert zu übernehmen. Kompetenzen in den Bereichen Bauwesen, Fertigung, Logistik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie werden gefragt sein.
  • Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für ICPHs: Diese Anlagen können auch für ähnliche Bautätigkeiten genutzt werden, z. B. für die Lagerung von Schalungen, Baumaschinen usw.
Dieses Post teilen
Mai 3, 2022
Pflanzen

Juni 28, 2021

Open chat
Welcome to MCT Italy, how can I help you?