Südostasien verfügt über die hochwertigste Betonfertigteiltechnologie außerhalb Europas. Es besitzt außerdem einige der fortschrittlichsten Produktionsanlagen für Fertigteilbeton der Region. Länder wie Singapur, die durch starke Regierungsinitiativen unterstützt werden, haben die Initiative zugunsten der Integration der Betonfertigteiltechnologie in die Umsetzung und Konstruktion ihrer öffentlichen und privaten Wohnbauprojekte ergriffen. Dies entspricht den Bestrebungen der Regierungen, die Rentabilität und Effizienz zu steigern sowie kürzere Produktionszyklen zu erzielen. Die Baubranche in Singapur entwickelt sich weiter und hat mit dem jüngsten erfolgreichen Abschluss verschiedener Projekte mit Modulbauweise ein neues Kapitel begonnen.
Poh Cheong ist ein Privatproduzent von hochwertigen Betonfertigteilprodukten in Singapur. Das Unternehmen verwirklicht in Singapur seit über 40 Jahren umfassende Lösungen für Bau- und Infrastrukturprojekte und übernimmt und verwendet kontinuierlich neue Fertigungstechnologien, um die Effizienz seiner Herstellungsverfahren zu potenzieren. Die Poh Cheong möchte auf dem Markt Singapurs vertreten bleiben und gleichzeitig ihre Präsenz in Malaysia, Myanmar und andern Ländern der Region verstärken.
Die Poh Cheong betreibt zwei Produktionsanlagen in Singapur, eine Produktionsanlage in Senai in der Region Iskandar Malaysia und eine neue Produktionsanlage in Yangon, Myanmar. Die vier Anlagen haben eine insgesamte Produktionsfläche von über 2 Millionen Quadratfuß.
Hochmoderne anlage für den zukünftigen erfolg
Die Prinzipien der Qualität, Nachhaltigkeit, Beständigkeit und effizienten Produktionsmethode bilden die Unternehmensphilosophie der Poh Cheong. Das entspricht auch der Vision der Geschäftsführung, als Marktinnovator zu fungieren. Die Poh Cheong hat sich mit der MCT Italy zur Verwirklichung des ehrgeizigen Projektes der Nachrüstung ihrer malaysischen Betonfertigteilproduktionsanlage zusammengeschlossen, die im Jahr 2017 strategisch in Iskandar Malaysia angesiedelt wurde.
Diese Nachrüstung macht die traditionelle Produktionsanlage zu einer der technologisch fortschrittlichsten Betonfertigteilproduktionsanlagen der Region.
Mit einem starken Auftragsbestand von innerhalb der nächsten 2 Jahre zu produzierenden 200,000 m³ Fertigteilbeton, gewährleistet diese Nachrüstung eine zeitgerechte und effiziente Verteilung des Qualitätsbetons über die 850,000 Quadratfuß umfassende Anlage.
Die Poh Cheong ist mit einem 1.2 km umfassenden Verteilernetz sowie einer hochmodernen und hocheffizienten 5000 Liter Eirich-Betonmischanlage ausgestattet und in der Lage, alle 3 Minuten 3m³ Fertigteilbeton zu produzieren.
Die nachgerüstete Anlage ist mit neuen integrierten Softwarelösungen ausgestattet und gewährleistet zusammen mit intelligenten Maschinen für die Betonmischung und -verteilung ein kontinuierlich optimal ablaufendes Herstellungsverfahren. Das minimiert erheblich die erforderlichen Arbeitskräfte und reduziert die Fehlerquellen.
Gleichzeitig werden die Produktionsraten und die Qualität verbessert. Das Team der MCT Italy hat eng mit der Poh Cheong an der Planung und Implementierung des gesamten Anlagenkonzeptes und -layouts zusammengearbeitet. Die Anlage kann für die tägliche Herstellung von bis zu 480m³ Fertigteilbeton in einer 8-Stunden-Schicht eingesetzt werden.
Beste technische lösung und layout: ausrüstung zur maximierung der flexibilität und geschwindigkeit des gießens
Die MCT Italy war unter vielen anderen europäischen Maschinen- und Anlagenlieferanten die erste Wahl der Poh Cheong.
Der technischen Abteilung der MCT Italy gelang es, eine vollkommen kundenspezifische Lösung zu entwickeln und anzubieten, die die Erwartungen der Poh Cheong bezüglich der Geschwindigkeit, Redundanz und Präzision der Lösungen für die Betonverteilung und den Betongusslösungen übertraf.
Ein spezifisches MCT-Team mit Schlüsselfiguren wurde eigens für die Arbeit an dem Projekt sowie für die Entwicklung einer authentischen Partnerschaft mit der Poh Cheong und die Ausführung des gesamten Vorinstallations-, Aufbau- und Inbetriebnahmeverfahrens eingerichtet.
Angefangen von der Installation der vier Aufnahmetrichter wurde das automatische Ladesystem der Zuschlagstoffe eingehend studiert, um jegliche Formen der Kontamination zwischen den verschiedenen während der Herstellungsverfahren verwendeten Zuschlagstoffen zu vermeiden. Zu den wesentlichen technischen Eigenschaften der Anlage zählen:
- 660m³ Zuschlagstofflager unterteilt und 4 Lagerflächen;
- 210m³ für Zement, Kieselerde und Füllmasse;
- 1 das Förderband beschickender Betonmischer mit automatischer Waschanlage, die ein perfekt gereinigtes Betriebsumfeld garantiert;
- Ein Eirich-Intensivmischer vom Typ R28/51
In Anbetracht der hervorragenden Qualität, die der Betonmischer in Bezug auf Beständigkeit und Homogenität des hergestellten Betons garantiert, ist die Investition in die Installation vollkommen gerechtfertigt. Sie stärkt in jedem Fall den bereits hervorragenden Ruf der Poh Cheong auf dem Markt Singapurs und ermöglicht in der Zukunft neue Produktlinien.
Das von der MCT Italy für die Poh Cheong entwickelte Betonverteilersystem weist eine wahrhaft atemberaubende Kapazität der selbstfahrenden Kübel auf:
- 4 auf einem Schrägförderband betriebene selbstfahrende Vierradkübel mit einer Kapazität von 5.000 Litern und einer Geschwindigkeit von bis zu 240 m/min;
- 1,200m Schienen für selbstfahrende Kübel;
- 5 automatische Gussmaschinen mit einer Kapazität von 5.000 Litern und einer Rotation von 360 Grad;
- ein durch industrielles Faseroptik-WLAN-Signal komplett integriertes System.
Der Transport des Betons in die verschiedenen Protuktionshallen mittels selbstfahrender Kübel über eine Durchschnittsentfernung von 300 Metern reduziert die Segregationen während der Beschickung.
Die Software ist für die Gewährleistung des reibungslosen Ablaufs des Herstellungsverfahrens von zentraler Bedeutung. Das von MCT Italy Software Development entwickelte The CompuNet®-System begleitet durchgehend alle Aspekte des Herstellungsverfahrens und des Betonverteilersystems. Dieses Gesamtsystem ersetzt vielzählige partielle Softwarelösungen, vermeidet Schnittstellenprobleme und gewährleistet, dass die Beschäftigten ihren gesamten Arbeitsprozess mit einem homogenen und anwenderfreundlichen System ausführen können.
Die speziell für die Betonfertigteilindustrie entwickelte CompuNet-Software vereinfacht die Planung und Kontrolle aller Geschäfts- und Herstellungsverfahrens angefangen von der Materialwirtschaft über die Produktion und das Projektmanagement bis hin zur Abrechnung der Betonverkäufe.
Stärkung der wettbewerbsfähigkeit auf dem markt für vorgefertigte 3d-elemente und volumetrische fertigteile
Das von der MCT Italy gelieferte vollautomatische Betonverteilersystem ermöglicht die stationäre Fertigung einer großen Vielzahl von Fertigbetonteilen: nebst Wänden, Platten, Säulen, Balken und Treppen repräsentieren die automatischen hydraulischen 3D-Gussformen für Bäder und Küchen das, was Singapur in der Baubranche als Vision der Regierung bezüglich der Rentabilitäts-, Qualitäts- und Effizienzsteigerung sowie der Vorbereitung qualifizierter Arbeitskräfte promotet hat.
Mit Hilfe der von der MCT Italy entwickelten speziellen Gussmaschine können die volumetrischen Fertigbetonteile perfekt und in vielen verschiedenen Abmessungen hergestellt werden, da sowohl die Wände als auch die Böden gemäß den Projektanforderungen reguliert werden können.
Da die 3D-Teile bis zu 90% vorgefertigt sind, können erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden: sanitäre Anlagen, Elektrizitätssysteme und Ausstattungen werden im Rahmen des Herstellungsverfahrens installiert, pünktlich an die Baustelle geliefert und dort mit Hilfe eines Kran in ihre Endposition gebracht.
Der Geschäftsführer Ivan Leng ist mit dem kompletten Ausstattungspaket und der Software der MCT Italy zufrieden: „Die Installation der neuen Maschine hat unsere Produktionsleistung erhöht und dem täglichen Produktionsvolumen unserer Anlage Stabilität und Zuverlässigkeit verliehen. Alle diese Systeme gewährleisten einen nahtlosen Datenfluss, der wiederum nicht nur unsere Produktivität sondern auch die Qualität und Präzision unserer Produkte steigert.
Langfristige partnerschaft
Der Direktor Kyo Seah sagt: “Die Poh Cheong engagiert sich für eine vielfältige Belegschaft, die die Natur unseres Regionalisierungsziels wiederspiegelt. Poh Cheong möchte weltweit als ein Qualitätshersteller und Innovator von Betonfertigteillösungen anerkannt zu werden. Unser internes Ziel ist das Erreichen eines rentablen Wachstums durch Setzen der höchsten Standards in Bezug auf Service, Qualität, Sicherheit und Kostensenkung in unserer Branche“.
Er erklärt außerdem: “Das Gesamtkonzept des Systems der MCT Italy ist folglich mit unseren Zielen der Herstellung von Qualitätsprodukten im Werk mit minimalen Variablen für die Herstellungsverfahren im perfekten Einklang. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, werden wir auf digitale Technologien und Automation zurückgreifen. Wir werden neue Technologien verwenden und in diese alte Branche einführen, damit diese in der Zukunft eine wesentliche Rolle spielt.“
Gabriele Falchetti, Vertriebsleiter für Südostasien bei MCT Italien, sagt: „Um die intelligentesten Lösungen für die Betonfertigteiltechnologie, Produktionsautomatisierung und Dienstleistungen zu entwickeln und zu erzielen, sind die Überwachung der Geschäftsbedingungen und eine proaktive Konsultation der Bedürfnisse der Kunden wesentlich. Unser Ziel ist es, die Poh Cheong in die Lage zu versetzen, höhere Leistungen zu erzielen und die Produktionsraten zu erhöhen.“
„Volumetrische einbaufertige Fertigteilkonstruktion (PPVC) und Fertigbäder (PBU) sind der neue Markttrend. Es handelt sich um ein Bauverfahren, bei dem freistehende volumetrische Module, einschließlich Oberflächenbehandlungen der Wände, Böden und Decken, in einer Fertigungsstation hergestellt sowie montiert werden und sich anschließend problemlos in einem Gebäude am Aufstellungsstandort installieren lassen. Das System kann eine Produktivitätssteigerung von bis zu 40% in Bezug auf Arbeitskräfte und Zeiteinsparung erzielen; des Weiteren kann die Staub- und Lärmbelastung minimiert werden, da mehrere Arbeitsschritte außerhalb des Standortes ausgeführt werden. Da die Mehrzahl der Installationsarbeiten und der Arbeitskräfte vom Standort in eine sichere Fabrikumgebung verlagert wurden, hat sich auch die Sicherheit am Aufstellungsort verbessert.” Herr Falchetti verweist auf diese jüngste Markttendenz.
Gabriele Falchetti führt bei Poh Cheong die erste Betonfertigteilanlage in die Malay Peninsula mit folgender Technologie ein: “Die von der MCT Italy für den schnellen, zuverlässigen und flexiblen Guss von 3D-Modulen mittels kombiniertem Einsatz von superschnellen selbstfahrenden Kübeln und automatischen Gussmaschinen entwickelte bahnbrechende Technologie ermöglicht die Herstellung von speziellen Fertigbetonteilen unter Verwendung der jüngsten Generation von Spezialbeton. Die Betonfertigteiltechnologie kann diesbezüglich eine hervorragende Lösung darstellen. Wir helfen bei MCT Italy unseren Kunden, sich an ein sich wandelndes Umfeld und an neue Geschäftschancen im Rahmen des Projektes anzupassen. Das Projekt von Poh Cheong ist ein hervorragendes Beispiel für diesen Ansatz“, erklärt Falchetti.
Beide kommen überein, dass das hohe Niveau der Kundenanpassung der Betonanlagen der MCT Italy sowie das Know-how des Ingenieurteams der Poh Cheong den Erfolg dieses ehrgeizigen Projektes sowie eine langfristige Partnerschaft gesichert haben.